Was kostet eine Gefährdungsanalyse nach Trinkwasserverordnung?

Was kostet eine Gefährdungsanalyse nach Trinkwasserverordnung?
Was kostet eine Gefährdungsanalyse?

Gefährdungsanalysen für Trinkwasser-Installationen sind gemäß der Empfehlung des Umweltbundesamtes (UBA) in Form eines schriftlichen Gutachtens durch einen qualifizierten Sachverständigen zu erstellen.

 

Bei einer Gefährdungsanalyse nach Trinkwasserverordnung handelt es sich um ein umfassendes Sachverständigengutachten.

 

Die Preise für einen Sachverständigen betragen in der Regel zwischen 80 €  und 110 € je Stunde und werden üblicherweise durch die Sachverständigenordnung (SVO) bestmmt.

 

Die Erstellung einer Gefährdungsanalyse, einschließlich der erforderlichen Ortsbegehung in dem Objekt, erfolgt über eine mehrtägige Sachverständigentätigkeit.

 

Je nach Qualität der Gefährdungsanalyse, der Vorgehensweise des Sachverständigen sowie der anschließenden Abrechnung mit einem Festpreis oder auf Stundenbasis können die Kosten variieren.

 

Bei unverhältnismäßigen "Billigangeboten" ist wie in allen Lebensbereichen Vorsicht geboten, da fachlich falsche oder unzureichend ausgarbeitete Gefährdungsanalysen zu extrem hohen Folgekosten für den Auftraggeber führen können.

Falls Sie Fragen haben oder ein Beratungsgespräch zu unseren Leistungen wünschen, so stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne zur Verfügung.

Service-Hotline :   0800 - 000 - 5704    (Anruf kostenfrei)